Befristete und ganzjährige Förderangebote

Nutzen Sie aktuelle Fördermöglichkeiten für internationale Schulprojekte. Unterstützt werden virtuelle Austauschprojekte und reale Begegnungen mit entsprechenden Fördermitteln.

Magyar-Német Ifjúságért Egyesület – der ungarische Schwesternverein vom Deutsch-Ungarischen Jugendwerk e.V. – bietet finanzielle Unterstützung bei Schulpartnerschaften und außerschulischen Begegnungen zwischen ungarischen und deutschen Gruppen im Alter zwischen 16-35 Jahren, um interkulturelle Kompetenz, gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern.

Der PAD ermöglicht Lehrkräften aus Deutschland, im Rahmen einer Hospitation an einer Schule im Ausland Einblicke in die dortigen Lehr- und Lernmethoden zu gewinnen. Aktuell können sich Interessierte für das Schuljahr 2025/26 bewerben.

Bewerbungsschluss: 05. Mai 2025

Minister Liminski zeichnet Schulprojekte für ein starkes Europa aus

Europaminister Nathanael Liminski hat die acht Gewinnerbeiträge des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs EuroVisions 2024 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Starkes Europa!“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, Ideen zu visualisieren, was aus ihrer persönlichen Sicht ein starkes und sicheres Europa ausmacht.

Europäische Wettbewerbe

Frist: 04.04.2025
Europäischer Wettbewerb

Wettbewerb zum Europatag

Was bedeutet die Europäische Union für uns? Schüler*innen im Alter von 14 bis 17 Jahren sind eingeladen, sich kreativ mit den Werten und der Zukunft der Europäischen Union auseinanderzusetzen.
Einreichungsfrist ist der 04. April 2025

Frist beendet
Begegnung mit Osteuropa

Begegnung mit Osteuropa

„Europa – das geht !“ ist das Motto des diesjährigen NRW-Schülerwettbewerbs. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1– 13 in Nordrhein-Westfalen, die nicht älter als 25 Jahre sind.

Frist beendet
Europäischer Wettbewerb

72. Europäischer Wettbewerb

„Europa? Aber sicher!" heißt das Motto des aktuellen Europäischen Wettbewerbs. Im Schuljahr 2024/25 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Sicherheit.

Newsletter