Wettbewerb zum Europatag: Was bedeutet die Europäische Union für uns?

Wettbewerb zum Europatag:

Was bedeutet die Europäische Union für uns?

Schulklassen mit Schüler*innen im Alter von 14 bis 17 Jahren sind eingeladen, sich kreativ mit den Werten und der Zukunft der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Die Gewinner-Schulklassen aus der Region Aachen werden am 9. Mai mit kostenlosen Bussen zu einem Europafest am Dreiländerpunkt (Vaalserberg) gebracht. Geboten wird ein interessantes Programm für die Schulen, das mit um 21 Uhr mit einem Konzert und einer spektakulären Drohnenshow endet.

Der Europatag ist darauf ausgelegt, die europäische Einheit in Vielfalt und die einzigartige kulturelle Mischung in Grenzregionen zu feiern. Sie dient als lebendiges und symbolträchtiges Ereignis, um die Vielfalt der Menschen und Traditionen, aber auch Ideen der Zusammenarbeit und die Vision eines geeinten Europas zu würdigen – mit einem Angebot an Spaß und Bildung für alle Altersgruppen.

Im Vorfeld zum Fest soll der Kunstwettbewerb stattfinden:
Unter dem Motto „Was bedeutet die Europäische Union für uns?“ können die Schüler*innen ihre Gedanken und Visionen zur Rolle der EU in unserer Gesellschaft künstlerisch darstellen.

Es gibt folgende Themen zur Auswahl:

  • Grünes Europa – Nachhaltigkeit, Klimaschutz, umweltfreundliche Initiativen
  • Sicheres Europa – Demokratie und globale Sicherheit
  • Faires Europa – Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit

Die Projekte müssen online bis zum 4. April 2025 eingereicht werden, die Preisverleihung erfolgt beim Europafest am 9. Mai 2025. Die zwölf besten Projekte (vier pro Land) werden auf einer Ausstellung am Europatag präsentiert.

Weitere Infos und Anmeldung

Flyer zum Wettbewerb (PDF)

 

Einreichungsfrist: 04. April 2025

Zurück