Netzwerkmanagement

Mitglieder des Netzwerkmanagements

Schwerpunkte der Sitzungen des Netzwerkmanagements (bitte anklicken)
Termin Themenschwerpunkt(e)
26.02.25 - Rückmeldung zu Telefonaten mit den thematischen Netzwerken
- Erstellung des Fragebogens für Teilnetzwerke
25.01.25 - Darstellung der Teilnetzwerke auf der Website
- Best-practice-Beispiele
- Anfragen und Antworten an das Netzwerkmanagement
14.12.24 - Neu gegründete Teilnetzwerke und Website
- Kontaktvermittlung durch das Netzwerkmanagement
- Mem-Box als Kommunikationsmedium
14.11.24 - Vorgehen bei Meldung eines neuen Teilnetzwerkes
- Anfragen und Antworten an das Netzwerkmanagement
12.06.24 - Europawahl
- Stand NRW-Tag
15.05.24 - Ideenspeicher Koordinatorentagung und Jahrestagung
- Logo /Roll-up für das Netzwerkmanagement
10.04.24 - Key-note-Speaker Koordinatorentagung
- Darstellung auf der Website
06.03.24 - Nachbereitung/Vorbereitung Jahrestagung
- EUS im ländlichen Raum, Angebote und Vernetzung
07.02.24 - Darstellung und Präsentation des Netzwerkmanagements auf Veranstaltungen
- Info-Karten-Erstellung
10.01.24 - Suche-Biete-Ideen für Veranstaltungen
- Suche-Biete-Ideen digital
- Ideen zu weiteren Informationsmöglichkeiten
15.11.23 - Jahrestagung - Ausgestaltung des NWM-Standes (auch Material) und personelle Besetzung
19.10.23 - Homepage: Aktualisierungen Reiter Vernetzung
- Schülerbetriebspraktika in Ländern des Europarates
06.09.23 - Ideen und Kampagnen für mehr Europaschulen
- Koordinatorentagung MdM
16.08.23 - Koordinatorentagung und Jahrestagung
- Newsletter
14.06.23 - Begrüßung der EUS zum neuen Schuljahr
- Newsletter
- Bericht aus den Teilnetzwerken
17.05.23 - Workshops auf der Koordinatorentagung
- Netzwerkmanagement auf der Koordinatorentagung MdM
19.04.23 - Projekten zum Europatag/ Europawochen
- Expertise der Netzwerkmanagementmitglieder für Website
- Kommunikation mit Schulen
15.03.23 - Expertise der Netzwerkmanagementmitglieder
- Anlaufstelle zur Kontaktaufnahme
- Procedere bei Anfragen
15.02.23 - ARGEUS – NWM: gemeinsame Ziele
Informationsplattform
24.10.22 - Koordinatorentagung - Rückmeldungen an das Netzwerkmanagement
- Netzwerkarbeit, Aufgaben offene Fragen die Weiterarbeit
05.09.22 - Koordinatorentagung, Kurz-Inputs Netzwerkmanagement
15.08.22 - Tagesordnung Koordinatorentagung, Hinweise an den Moderator, Vorstellung des Netzwerkmanagements
13.06.22 - Koordinatorentagung 2022
09.06.22 - Austausch über telefonische Kontakte mit regionalen (Teil-)Netzwerken
- Koordinatorentagung 2022
04.05.22 - Umgang mit den Abfrageergebnissen (Sichtung mit Schwerpunkten, weiteres Vorgehen)
- Koordinatorentagung 2022
25.04.22 - Überblick und Tabellenstruktur für Abfrageergebnisse
  Gast: Eva-Maria Mikat, Referatsleiterin Referat 513, MSB
15.02.22 - Website der Europaschulen und Möglichkeiten/Voraussetzungen der Einrichtung eines Forums
- Koordinatorentagung 2022
  Gäste: Roland Gerstenmeyer, Administrator der Website sowie Dieter Bensmann, Netzwerkexperte
11.01.22 - Entwurf, Test und Überarbeitung der Online-Abfrage zu Netzwerken
07.12.21 - Kommunikation des Netzwerkmanagements mit den Europaschulen über die Homepage der Europaschulen
- Anschreiben der Schulleitungen und der Koordinatorinnen und Koordinatoren
26.10.21 - Jahrestagung der Europaschulen
- Videoclip des Netzwerkmanagements
- Anschreiben der Europaschulkoordination zu Teilnetzwerken
29.09.21 - Jahrestagung der Europaschulen
- Videoclip des Netzwerkmanagements
06.09.21 - Sichtbarmachen von Teilnetzwerken
- Tagungen für Europaschulen und Europaschulkoordination
24.06.21 - Vorstellung des Netzwerkmanagements auf der Homepage der Europaschulen
- Postkarte für Europaschulen mit Hinweis auf Homepage
16.06.21 - Vereinbarungen zur Arbeitsweise
- Grundstruktur der Sitzungen (Tagesordnung)
- Vorbereitung der Sitzungen
Grashof Gymnasium Essen
Holger Ellwanger
Schulleitung

"Europaschule ist für mich wichtig, weil Europa für mich die beste politische Erfindung unserer Geschichte ist. Aber sie ist es und bleibt dies nur, wenn wir uns weiter für diese Idee einsetzen und junge Menschen dafür begeistern, sich für Europa zu engagieren.  Das machen die Europaschulen."

Grashofstraße 55
45133 Essen
Gymnasium Schwertstraße
Anouk Bauer-Hadžić
Europakoordinatorin

"Europaschule ist für mich…
ein interkultureller Lern- und Begegnungsort, der Schüler:innen nahe bringt, wie bereichernd es ist, sich in einem von sprachlicher und kultureller Vielfalt geprägten Europa zu verwirklichen und gemeinsame europäische Werte zu leben."

Schwertstraße 19
42651 Solingen
0212 - 3 80 23 - 0
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
Ulla Lenze
Koordinatorin Internationalisierung und Schulentwicklung

"Europaschule ist für mich…
Europa für die Schülerinnen und Schüler lebendig – greifbar, fühlbar, erfahrbar –
werden zu lassen."

Kusenhook 4-8
48683 Ahaus
02561 – 4290483
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen (Referat 513)
Cirsten Voß
Referentin, Schwerpunkt Europaschulen in NRW

"Europaschule ist für mich…
ein Ort, an dem Europa durch individuelle Zugänge und gemeinsames Engagement gelebt wird."

 

Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Europaschule Köln (Gesamtschule)
Sabine Meier-Schulz
Koordinatorin Europaprojekte

"Europaschule ist für mich…
den Schülerinnen und Schülern Vielfalt und Internationalität lebbar und erlebbar zu machen."

 

 

Raderthalgürtel 3
50968 Köln
Berswordt-Europa-Grundschule, Dortmund
Anette König
Schulleiterin

"Europaschule ist für mich…
eine Verpflichtung und Bereicherung zugleich. Eine Verpflichtung, dass unsere Kinder ein tolerantes, buntes, freiheitliches, demokratisches und vielfältigen Europa kennen und schätzen lernen. Eine Bereicherung durch das Netzwerk der Europaschulen, um unsere Kräfte, Ideen und Projekte zu bündeln und zu befruchten."

 

Robert Koch Str. 50
44143 Dortmund
0231 50-25416

Downloads

Arbeitsgrundlagen des Netzwerk Europaschulen NRW - entwickelt von der AG Netzwerkentwicklung in Rücksprache mit der ARGEUS

Arbeitsgrundlagen Netzwerk Europaschulen NRW.pdf (405,1 KiB)

Vereinbarung zur Arbeitsweise des Netzwerkmanagements vom 24.06.2021

Arbeitsweise Netzwerkmanagement.pdf (100,0 KiB)

Die den Sitzungen des Netzwerkmanagements zugrunde liegende Tagesordnung

Tagesordnung der Treffen des Netzwerkmanagements.pdf (73,2 KiB)