Europawochen 2025 - Best-Practice-Beispiele
Seit 2024 unterstützt die Landesinitiative Europa-Schecks gezielt auch Projekte im Mai, um Europa sichtbarer zu machen. So auch 2025: In diesem Jahr haben rund 100 Vereine, Schulen und Kommunen einen Europa-Scheck für ein Projekt in den Europawochen erhalten. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu den einzelnen Projekten, darunter auch viele schöne Europaschul-Projekte!
Die einzelnen Projekte der Europaschulen:
- Netzwerk der Europaschulen Bochum, Herne und Hattingen (Gemeinsamer Europatag 2025 des Netzwerks der Europaschulen Bochum, Herne und Hattingen)
- Grafschafter Gymnasium Moers (“Sprechen ohne Sprache – zusammen in Europa”)
- Bettina-von-Arnim Gymnasium Dormagen (Die Vision der EU für einen Europäischen Bildungsraum 2025)
- Mülheimer Europaschulen (Videoprojekt der Mülheimer Europaschulen: "Mülheim zeigt"s: Europa beginnt vor der Haustür")