Abtei-Gymnasium Brauweiler in Pulheim

Eurovisions 2023 - Meine erste Wahl: Europa!
„Meine erste Wahl: Europa!“ heißt das Motto des diesjährigen europäischen Wettbewerbs. Das Land NRW ruft jedes Jahr im Rahmen des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions“ alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II dazu auf, sich mit multimedialen Beiträgen zum Thema Europa am Wettbewerb zu beteiligen.
Unser Schüler Simon (10c) hat sich mit den Leitfragen beschäftigt: „Wie kann man junge Mitmenschen dazu motivieren, an der Europawahl teilzunehmen?", „Was hat Europa mit jedem Einzelnen von uns zu tun?”, „Warum sollten sich Erstwähler an der Europawahl beteiligen?”. Daraufhin hat er sich Gedanken gemacht, wie man das fotografisch und filmisch umsetzen kann und hat sowohl einen Foto- als auch einen Filmbeitrag eingereicht.
Der jeweils beste Filmbeitrag sowie die drei besten Fotografien aus der Sekundarstufe I und II werden ausgezeichnet. Wir drücken die Daumen, dass Simon’s Beiträge dabei sein werden.
Ein Tag im Inneren Europas

Am 5. Juni machten die Klassen 9c und 9d des Abtei-Gymnasiums Brauweiler zusammen mit Frau Asa, Frau Gormanns und Herrn Georg einen Ausflug zum Europäischen Parlament in Brüssel.
Nach der langen Busfahrt beeindruckte zunächst die moderne Architektur des Parlamentariums. Ein interaktiver Rundgang bot erste spannende Einblicke in die Geschichte der EU und die Arbeitsweise des Parlaments - und die Möglichkeit seine Wünsche für die Zukunft der EU zu äußern. Einige Besucher hatten seltsame Vorstellungen davon, wofür die EU zuständig ist…
Anschließend begrüßte uns eine Referentin aus Österreich im Parlament und erklärte uns, wie die EU entstand, wie das Parlament entscheidet und wieso wählen so wichtig ist: Wenn die Mehrheit Pommes mit Mayo will, sollte sie das auch mitteilen und nicht der Ketchup-Fraktion das Feld überlassen - oder so. Unser Fazit zur Arbeit der EU: es ist kompliziert!
Ebenfalls schwierig ist die Arbeit für die Übersetzer im Parlament, denn die Redebeiträge der Parlamentarier werden blitzschnell in 24 Sprachen übersetzt. Von deren Übersetzungskabinen durften wir auch einen Blick in den Plenarsaal werfen - allerdings nur kurz. Es war einiges los, denn vor der Wahl am Wochenende musste dort viel für die Presse umgebaut werden.Am Ende gab es noch eine kurze Pause, so dass wir die Möglichkeit hatten, noch kurz die Gegend um das Parlament zu erkunden und dann ging es auch schon zurück nach Brauweiler.
Der Ausflug vermittelte uns die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und die Komplexität politischer Prozesse. Zwar dürfen noch nicht viele von uns am Sonntag wählen, aber zumindest wissen wir nun, wo die gewählten Abgeordneten dann arbeiten werden.
Fotowettbewerb "In Vielfalt vereint"

Im Rahmen des Europatages und der anstehenden Europawahl haben wir an unserer Schule einen Fotowettbewerb organisiert, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Motto ‘In Vielfalt vereint - Das AGB für Europa' auseinandersetzen sollten. Zu diesem Motto waren die Klassen angeregt sich mit vier Leitfragen zu beschäftigen:
1. Wieso ist Europa überhaupt wichtig?
2. Wieso sind wir als Brauweiler auch Europäer?
3. Was bedeutet es für uns, in Europa zu leben ?
4. Welche Chancen haben wir als junge Generation in Europa und welchen Herausforderungen begegnen wir dabei?
Anschließend waren sie angehalten, ihre Interpretation der Fragen fotografisch festzuhalten.
Die Klasse, die das schönste Foto eingereicht hat, gewann eine Reise nach Brüssel, ins Herz Europas. Die Klassen, die den 2.und 3. Platz belegt haben, hatten die Möglichkeit, unsere Landtagsabgeordnete Frau Romina Plonsker kennenzulernen und in einer Gesprächsrunde anderem folgende Fragen zu thematisieren: „Was hat die Arbeit im Landtag mit Europa zu tun?”, „Wie schafft man als europäischer Bürger den Spagat, gleichzeitig die Heimat wie auch Europa im Blick zu haben und zu schätzen?" Wieso ist die Europawahl auch für junge Menschen aus Brauweiler wichtig?
Podiumsdiskussion zur Europawahl

Mehrere Schülerinnen und Schüler aus dem SoWi-LK der Stufe Q2 haben am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Foyer des Abtei-Gymnasiums Brauweiler eine Podiumsdiskussion zur Europawahl organisiert und moderiert.
Die Veranstaltung richtete sich vor allem an die Erstwählerinnen an unserer Schule, also die Stufen 10 bis Q2, war aber auch offen für andere.
Auf dem Podium diskutierten Axel Voss (CDU), Nina Wolff (SPD), Marcel Japes (FDP), Christian Schubert (Grüne) und Irmhild Boßdorf (AfD) zu verschiedenen Themen mit Bezug zur Europawahl. Anschließend wurden Fragen aus dem Plenum beantwortet.
Projekt des Bili Unterrichts einer 10. Klasse

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 hatten den Auftrag, junge Wähler davon zu überzeugen, warum die Europawahl wichtig ist, bzw. sie für Europa zu interessieren. Dazu haben sie Kurzvideos sowie Flyer erstellt. Anbei befindet sich ein Flyer der Schülerinnen Hannah Lauer und Joline Lüdemann, auf dem erklärt wird, wie die Wahl vonstatten geht und wo sich gerade junge Menschen auf social media informieren können.