Juniorwahl 2024: Die Europawahl im Unterricht!

Wie funktioniert das europäische Wahlsystem? Wer wird bei einer Europawahl überhaupt gewählt? Und wer darf wählen? Welche Reformen zur Wahl stehen aktuell zur Debatte?
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die Wahlurne. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag, dem 9. Juni 2024 um 18.00 Uhr, bekannt gegeben.
Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung.
Weitere Informationen und Material zur Europawahl 2024 gibt es unter: www.juniorwahl.de