Die Landesregierung zeichnet zwölf neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen aus

Zwölf neue Schulen haben das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Damit steigt die Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 237 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner: „Die Schülerinnen und Schüler von heute werden Europas Zukunft gestalten – ein tolerantes, weltoffenes und handlungsstarkes Europa, das für seine Überzeugungen und Werte einsteht. Die Europaschulen legen durch ihr Engagement den Grundstein dafür.“
Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer: „Der Zusammenhalt in Europa und der Blick über Grenzen hinweg wird in unserer globalisierten Welt immer wichtiger. Europaschulen ermöglichen erweiterte Fremdsprachenangebote und vertiefen europaorientiertes Wissen sowie interkulturelle Kompetenzen. Deshalb freue ich mich mit den Schülerinnen und Schülern der Europaschulen, dass dieses besondere Profil ihrer Schule eine prägende Säule ihrer Schullaufbahn sein wird und sie so motiviert werden, die Zukunft in Europa mitzugestalten.“
Die neu zertifizierten Europaschulen:
- Städt. Gem. Grundschule Linden Bochum
- Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Bonn-Duisdorf
- Bettina-von-Arnim Gymnasium Dormagen
- Berufskolleg für Technik und Gestaltung der Stadt Gelsenkirchen
- Anne-Frank-Schule Gütersloh
- Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst
- Deutzer Gymnasium Schaurtestraße Köln
- Gymnasium Korschenbroich
- Bischöfliches Mädchengymnasium Marienschule Münster
- Bischöfliches Gymnasium Johanneum Ostbevern
- Mildred-Scheel-Berufskolleg Solingen
- Städt. Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf Wuppertal
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner und Schulministerin Yvonne Gebauer gratulierten den neuen Europaschulen in einem gemeinsamen Brief mit Jochen Pöttgen, dem Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn.
Europaschulen zeichnen sich durch ein erweitertes Fremdsprachenangebot und die vertiefte Vermittlung europaorientierter Kenntnisse aus. Durch Austauschprogramme mit europäischen Partnern und vielfach auch durch die Vermittlung von Berufspraktika im europäischen Ausland fördern sie die interkulturellen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler. Das Zertifikat wird den Schulen für fünf Jahre verliehen. Danach müssen die Schulen ihr Europakonzept erneut bewerten lassen, um die Auszeichnung zu behalten.
Eine Liste aller Europaschulen finden Sie hier
Vorstellung der in 2020 zertifizierten Europaschulen

Anne-Frank-Gesamtschule
Saligmannsweg 40
33330 Gütersloh

Berufskolleg des Rhein-Sieg Kreises Bonn Duisdorf
Rochusstraße 30
53123 Bonn

Berufskolleg für Technik und Gestaltung der Stadt Gelsenkirchen
Overwegstraße 63
45881 Gelsenkirchen

Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen
Haberlandstraße 14
41439 Dormagen

Deutzer Gymnasium Schaurtestraße
Schaurtestraße 1
50679 Köln

Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
An der Blutfinke 70
42369 Wuppertal

Georg-Büchner-Gymnasium
Am Holzbüttger Haus 1
41564 Kaarst

Grundschule Linden
Donnerbecke 3
44879 Bochum

Gymnasium Johanneum
Loburg 15
48346 Ostbevern

Gymnasium Korschenbroich
Don-Bosco-Str. 2-4
412352 Korschenbroich

Marienschule Münster
Hermannstraße 21
48151 Münster

Mildred-Scheel-Berufskolleg
Beethovenstraße 225
42655 Solingen